Zum Hauptinhalt springen

..::ANFAHRT zum Kulttempel Oberhausen::..



Anfahrt Details

DIE KRUPPS - 45th Anniversary Tour 2025

Fr, 19.09.2025 - 19:00 - Sa, 20.09.2025
Facebook

Einlass:
19:00 Uhr
Beginn:
20:00 Uhr

DIE KRUPPS
Stahl, Arbeit, Muskelkraft, Schweiß, Maschinen, Industrie ... aber auch Strukturwandel, Arbeitslosigkeit, Entwurzlung, Fremdenfeindlichkeit und Zukunftsangst: mächtiges Vokabular, dessen sich DIE KRUPPS seit jeher bedienen und das sie mit Inhalten füllen, an das sie Visionen binden, das sie zu soliden Fundamenten für Musik gießen – für ihren ureigenen Sound, der sich in fast vier Jahrzehnten stetig wandelte und doch unverkennbar blieb. DIE KRUPPS sind wahre Pioniere, die nicht nur in mehreren Klangwelten zu Hause sind, sondern die Weichen für Ungehörtes stellten und maßgeblich für die Entwicklung neuer Genres verantwortlich waren und sind.

In den ausklingenden 70er Jahren brachte Jürgen Engler mit seiner Band MALE den Punk nach Deutschland, in den 80ern und 90ern etablierten er und sein kongenialer Partner Ralf Dörper EBM und Electro-Metal. Zwischen den Polen EBM/Industrial und groovigem Metal bewegen sich DIE KRUPPS, wenngleich auch mit unterschiedlich gesetzten Schwerpunkten, bis dato. Während „The Machinists Of Joy“ (2013) die Elektronik betonte und sich das letzte Album „Metal Machine Music“ (2015) brachial und metallisch gerierte, ist „Vision 2020 Vision“ das Konzentrat der wegweisenden Bandphase zwischen 1992 und 1997, die endgültige, vollkommene Verschmelzung zweier musikalischer Welten. Analog-Synthesizer klingen roh und kraftvoll, unterfüttern die heftigen Thrash-Riffs von Gitarrist Marcel Zürcher und machen den aktuellen KRUPPS-Sound so treibend und dynamisch wie nie.

Knackige Strophen, griffige Hooklines, markante Breaks, marschierende Bässe, packende Refrains – Dörper und Co-Autor Engler schrieben für „Vision 2020 Vision“ einige ihrer besten Songs überhaupt. Musik, Artwork und Texte sind untrennbar miteinander verbunden, befeuern und befruchten sich gegenseitig. Jürgen Englers Welt auf dem Cover ist grau und trist, doch die unmittelbar bevorstehende, die er durch seine Brille sieht, soll und muss Angst machen. Dabei bleiben DIE KRUPPS thematisch aktuell und relevant: „Extinction Time“ und „DestiNation Doomsday“ beschreiben unsere Welt am Abgrund, „Alllies“ und „Fuck You“ sind an Übersee adressiert, wo Egoismus, Abgrenzung und Rücksichtslosigkeit von oberster Stelle diktiert werden, „Human“ rechnet mit der kompletten Menschheit ab und im Titelsong heißt es: „Violence will soon explode, frustration reaches overload, Revolution is imminent, we’re in the year of discontent“. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass DIE KRUPPS in diesem Fall nicht Recht behalten werden.


special Guest SCHATTENMANN
Schattenmann sind ein ganz besonderes Phänomen der deutschen Musikszene. Über mittlerweile vier Alben (*Licht an*, 2018; *Epidemie*, 2019; *Chaos*, 2021; *Día de Muertos*, 2023) hat sich die Band kontinuierlich weiterentwickelt und ihren Sound zu einem topmodernen Metal mit zeitgemäßen Industrial-Einflüssen geschliffen.

Mit ihrem aktuellen Album *Día de Muertos*, das 2023 Platz 10 der Deutschen Albumcharts erreichte, beweisen Schattenmann erneut, dass sie zu den innovativsten und kraftvollsten Bands der Szene zählen. 

Der Schattenmann-Stil steht für kraftvoll-dynamische Gitarren, die als wahre Riff-Monster eine erbarmungslose Groove-Maschinerie aus Schlagzeug und Bass antreiben, ergänzt durch dezent eingewobene Synthie-Klänge. Im Mittelpunkt dieses Sound-Konglomerats steht Sänger Frank Herzig, der als charismatischer Frontmann das emotionale Herz der Band bildet, zusammen mit Gitarrist Jan Shook, Bassist Luke Shook und Schlagzeuger Nils Kinzig. Das Band-Credo: „Wir wollen Emotionen wecken, von guter Laune bis Wut. Gleichzeitig darf es auch mal melancholisch oder nachdenklich werden. Bei uns wird gelacht, geweint, getanzt und geschwitzt – all das, wofür moderner Metal steht!“ 

2023 markierte bereits ein starkes Jahr für Schattenmann, als sie als Special Guest auf Eisbrechers *Liebe macht Monster*-Tour begeisterten. Doch 2024 setzte die Band neue Maßstäbe: Ihre Tournee avancierte zur erfolgreichsten ihrer Karriere und brachte ausverkaufte Shows in Deutschland und Österreich.  Schattenmann beweisen mit jedem Album und jeder Performance, dass sie nicht nur musikalisch überzeugen, sondern auch live ein Erlebnis sind. Ihr unverwechselbarer Stil, ihre kraftvolle Bühnenpräsenz und ihr unermüdlicher Innovationsgeist machen sie zu einer der spannendsten Bands der deutschen Musiklandschaft.

support Johnny Tupolev
Die Wuppertaler Alternative-Elektro-Rocker begeistern mit einer perfekten Synthese aus knallharten Gitarrenriffs, stampfenden Maschinenbeats und treibenden Sequenzer-Loops.

Die drei überraschen mit einem verblüffend internationalen Sound, was kein Wunder ist, wenn man bedenkt, dass sie von Englands legendärem Produzenten John Fryer, bekannt durch seine Arbeit mit Depeche Mode, Nine Inch Nails und White Zombie, tatkräftig unterstützt werden.

Im Jahr 2021 wurde die Band vom US-Label Cop-International unter Vertrag genommen, und es folgten bis heute fünf Veröffentlichungen, von denen drei in die Top Ten der deutschen Alternative-Charts gelangten.

Erwähnenswert ist auch die Zusammenarbeit mit Richard Kruspe, (Rammstein), Billy Gould, (Faith No More) und Chris Hall, (Stabbing Westward) im Rahmen eines gemeinsamen Hilfsprojektes für die Opfer des Ukraine-Krieges im Jahr 2022.

Ihre besonderen Live-Qualitäten konnten die drei Ausnahmekünstler zuletzt im Sommer 2023 eindrucksvoll unter Beweis stellen, als sie als erste Band der Welt eine 360-Grad-Multimedia-Rockshow mit einem außergewöhnlichen Silent-Concert-Konzept zehnmal in Folge ausverkauften. Verantwortlich dafür und für alles Visuelle sind neben Johnny Tupolev zwei weitere Freunde und inoffizielle Mitglieder der Band: Der Oscar-nominierte VFX-Spezialist Frank Petzold (Im Westen nichts Neues, Armageddon, Starship Troopers) und der Emmy-Preisträger und Videokünstler Christoph Vitt.