Zum Hauptinhalt springen

..::ANFAHRT zum Kulttempel Oberhausen::..



Anfahrt Details

WE ARE SYNTHPOP 2 mit T.O.Y. / ZYNIC / JOHAN BAECKSTRÖM

Sa, 29.03.2025 - 19:30 - So, 30.03.2025
Facebook

Einlass:
19:30 Uhr
Beginn:
20:30 Uhr

WE ARE SYNTHPOP 2
mit T.O.Y. / ZYNIC / JOHAN BAECKSTRÖM

T.O.Y. (Trademark of Youth) ist eine deutsche Futurepop/Synthpop-Band unter der Leitung von Volker Lutz. Das Projekt entstand als Elektro-Industrial-Band Evils Toy, bis ein Wechsel in der Besetzung und im Soundstil im Jahr 2000 die Umbenennung bewirkte. Im Jahr 2001 benannte sich die Band um und veröffentlichte ihr erstes Album Space Radio über E-Wave/BMG. Im selben Jahr tourten sie mit De/Vision für 28 Termine durch Europa.[9] Ihr zweites Album unter dem neuen Namen, White Lights, setzte den „weicheren“ Ton des vorherigen Albums fort. Die Band hat viele Remixe für andere Bands wie Apoptygma Berzerk, In Strict Confidence, De/Vision und !Bang Elektronika produziert. Volker nutzte auch seine SonicStage Recording Studios, um Werke von Bands wie And One, L'Âme Immortelle und Funker Vogt aufzunehmen und zu produzieren. Im Jahr 2004 machte Volker einen Song für das deutsche Hörspiel Die drei Ermittler Song Contest. Ebenfalls im Jahr 2004 verwendete die Computerspielfirma Konami einen von T.O.Y. produzierten Song für die PS2- und Xbox-Version Dance Dance Revolution Ultramix 2. Der Track war ein Remix des DDR- und Beatmania IIDX-Songs „I Feel...“ des Spielemusik-Komponisten Akira Yamaoka. Bands wie Neuropa, Echo Image, Alien#Six13 und Midihead trugen ebenfalls zum Soundtrack bei. Im Jahr 2005 veröffentlichte Taranczewski zusammen mit Stephan Voigt von der Band Plastic unter dem Namen Yavin 4 ein Album, das mehr nach den älteren Evils Toy-Veröffentlichungen klang, gemischt mit modernen Dance- und Drum & Bass-Elementen. Er produzierte auch das Album Aftermath von Cruciform Injection, das 2006 veröffentlicht wurde. Im Mai 2009 verließ Taranczewski die Band für immer. Volker sagte, er würde das Album Pain is Love alleine fertigstellen. Nach Taranczewskis Ausstieg stießen Markus Helmert und Christian „Léo“ Leonhardt zu Volker und spielten Keyboards bzw. Schlagzeug. Im September 2014 verließ Helmert die Band aus gesundheitlichen Gründen. Etwa zur gleichen Zeit stieß Taranczewski als Keyboarder wieder zur Band, während Leonhardt durch Marc A. Nathaniel am Schlagzeug ersetzt wurde. Die neue Besetzung arbeitete weiter an der Fertigstellung des lange verzögerten Albums Pain is Love und spielte auch Live-Auftritte. Im März 2017 verließ Taranczewski die Band erneut aus persönlichen Gründen. Helge Wiegand, ein Songwriter aus Köln und ebenfalls Keyboarder und Sänger der Band Diorama, schloss sich der Band im April 2017 an. In diesem Sommer wurde schließlich das Album Pain is Love veröffentlicht. Später im selben Jahr war die Band Headliner des XV Synthetic Snow Festivals in Moskau, Russland.Im Jahr 2019 veröffentlichten T.O.Y. eine Zwei-Track-Single, „Silent Soldiers“, auf dem schwedischen Label Progress Productions. Die Videos zu den Tracks wurden von Regisseur Rytis Titas vor Ort in Litauen gedreht und waren von der Ästhetik der Serie Stranger Things inspiriert Im Jahr 2022 veröffentlichte T.O.Y. die Single „Turn On!“ mit dem Gesang von Marian Gold von Alphaville. Die Single erreichte Platz 1 in den Deutschen Alternative Charts (DAC).




ZYNIC ist ein Ein-Mann Projekt des fränkischen Musikers H.P. Siemandel und wurde 2008 ins Leben gerufen. Die Musik von ZYNIC ist ein brillianter Mix aus zeitlosen melodischen Elementen und AnalogCharme der 80er, kombiniert mit aktuellen Einflüssen und einnehmenden, melancholischen Gesang.Dabei stehen beim Songwriting die mitreißenden Melodien und Hooklines im Vordergrund, die sich sofort zum Ohrwurm entwickeln. Das Debütalbum „Fire Walk With Me“ (2011) wurde vom renommierten Produzenten Olaf Wollschläger (Melotron, Mesh, And One) produziert und konnte sich sofort in den DAC positionieren und wurde zu einem Favoriten der Synthpopfans. Die Nachfolgealben „Blindsided“ (2013) und „Neon Oblivion“ (2017) konnten den Status von ZYNIC festigen und eine größere Hörerschaft erreichen. 2023 folgte dann das aktuelle Album „Best Before End“ und ZYNIC haben damit endgültig ihre Position mit ganz oben am SynthpopOlymp behauptet. Mit der steigenden Beliebtheit wurden auch die Rufe und Nachfragen nach Live Shows immer eindringlicher. Dieses war aber zunächst auf Grund einer schweren Augenkrankheit des Sänger H.P. nicht möglich. 2023 war es dann endlich doch soweit und ZYNIC gaben ihr umjubeltes Festivaldebüt beim WAVE-GOTIK- TREFFEN, was zu langen Schlangen vor und totalen Einlasstop im Konzertvenue sorgte. Und nun ist er wieder in 2025 mit dabei.


Johan Baeckström (auch bekannt von Daily Planet/White Door) meldet sich in 2023 nach dem hochgelobten Album „Utopia“ endlich mit neuer Musik zurück. Auf dieser limitierten EP beweist Johan einmal mehr, warum er in der elektronischen Pop-Szene ganz oben steht. Die Produktion ist Weltklasse mit starken und eingängigen Melodien und obendrein Johans brillanter Gesang. Ohne Zweifel ein absolutes Muss für Fans von Erasure, OMD und ähnlich hochwertiger elektronischer Popmusik.



VVK: 25,- plus Gebühren
AK: 32,- Euro

DeineTickets: www.deinetickets.de/shop/kto/de/start/?g=4692

Ticket IO: https://kulttempel.ticket.io/kpu6a1xb

Eventim:
https://www.eventim.de/event/t-o-y-zynic-johan-baeckstroem-kulttempel-18727027/

Oder ohne Gebühren bei uns im Kulttempel am Ticketshop an der Garderobe während allen Veranstaltungen oder unseren Bürozeiten in der Woche von 09:00 bis 15:00 Uhr!